ÜEber das KNOPFwerk

In Linz beginnt’s. Wer kennt dieses Sprichwort denn nicht und in unserem Fall ist das tatsächlich so. Denn wären wir beide nicht schlussendlich in Linz gelandet, hätten sich auch unsere Wege vermutlich nie gekreuzt.
Als Arbeitskolleginnen in einer Eventagentur haben wir uns ziemlich schnell recht gut kennengelernt, immerhin verbringt man 40 Stunden in der Woche zusammen in einem Büro. Und da wir beide „gråde Hansln“ sind und in vielen Dingen die gleiche Meinung teilen, ist in den wenigen Monaten eine Freundschaft entstanden.

Wie kam es nun zum KNOPFwerk wollt ihr wissen?
Alles begann mit einem geknüpften Freundschaftsband … kleiner Scherz, das Ganze ist natürlich viel professioneller abgelaufen.
„Caro, ich werd mir jetzt so einen Makramee-Wandbehang für zuhause knüpfen. Was haltest du von denen?“ Total begeistert von der neuen Art Wandteppich war Caroline dann doch schneller und hat als Erste zu knüpfen begonnen. Und wie das unter Freundinnen so ist, hatte sie dann voller Begeisterung und Aufregung die Idee – wir könnten doch diese wundervollen Makramee-Werke verkaufen. Als uns dann schlussendlich beide die Makramee-Liebe gepackt hat ging’s also los und aus dem Gedanken „wir verkaufen die Dinger“ wurde unser KNOPFwerk.

Und warum verkauft man gerade Makramee?
Wir haben auf unsere ersten Bilder von Makramee-Wandbehängen so oft die Reaktion erhalten „Sowas wollt ich auch schon solange machen, aber ich habs immer noch nicht geschafft.“ Darum ist es unser Ziel, für alle, die schon immer ein Makramee-Werk haben wollten, aber vielleicht keine Zeit, keine Lust oder schlicht und einfach zwei linke Hände haben, Knopfwerke zu machen. Aber nur so nebenbei, Makramee ist für jedermann einen Versuch wert.